global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  27-Nov-2023

Executive pay: “Show me the incentive and I will show you the outcome” 

Bruno Paulson
As long-term investors, we want our companies’ pay plans to encourage longer-term thinking over short-term opportunism. We favour incentive schemes that align goals with shareholder interests, structured on sensible and disciplined performance-based targets. And we take the compensation process seriously, with our proprietary Pay X-Ray scoring system and established principles based on 20 years of talking to companies about executive pay.

10523802_GEO_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  30-Okt-2023

Geschlossene Systeme: Auch der späte Vogel fängt den (KI-)Wurm 

Bruno Paulson
Das International Equity Team ist davon überzeugt, dass es neben den ersten Gewinnern des KI-Goldrausches auch andere Unternehmen gibt, für die sich die Vorteile von generativer KI zwar noch entfalten, aber im Lauf der Zeit erheblich sein werden. Diese „Spätentwickler” werden nicht nur durch KI Wert schaffen, sondern haben auch die nötige Preissetzungsmacht, um von den daraus entstehenden Vorteilen zu profitieren. Diese Herausforderung ist in relativ geschlossenen Systemen (im Englischen sogenannte „Walled Gardens”) leichter zu bewältigen. Diese umfassen proprietäre Daten.

10504633_Walled-Garden_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  06-Okt-2023

Wie findet man Rohdiamanten? Auf der Suche nach Qualität im Finanzsektor 

Isabelle Mast
Der Finanzsektor ist ein Value-Sektor – typischerweise günstig bewertet, aber oft nicht sehr aufregend. Stimmt das eigentlich? Wir glauben, dass es durchaus vereinzelte qualitativ hochwertige Unternehmen im Finanzsektor gibt, die zudem hervorragende Kandidaten für unsere Portfolios sind. Gut geführte Unternehmen mit wichtigen immateriellen Vermögenswerten in bilanzschwachen Teilsektoren wie Börsen, Zahlungsverkehr und Versicherungen können die Kombination aus hohen Renditen, moderater Zyklizität und wiederkehrenden Erträgen bieten, an der wir interessiert sind.

10491517_GEO_SEPT_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  28-Aug-2023

Was lange währt, wird endlich gut: Ein Argument für langfristiges Denken 

William Lock, Annabel Stanford
Unsere Gesellschaft mag zwar von der Unmittelbarkeit getrieben sein, jedoch ist unser International Equity Team der Meinung, dass mehr Geduld beim Investieren zu positiven langfristigen Anlageergebnissen führt.

10469756_GEO_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  31-Jul-2023

Unbeirrte Kapitalvermehrung in Zeiten des Hypes 

Bruno Paulson, Emma Broderick
Während in Sachen künstlicher Intelligenz (KI) das nächste Kapitel aufgeschlagen wird, stehen als erste Gewinner des „KI-Goldrauschs“ bereits die Halbleiterhersteller und Cloud-Computing-Anbieter fest. Doch der Aufschwung der generativen KI brachte auch zwei Überraschungen mit sich, zum einen die schnelle Akzeptanz durch die Verbraucher und zum anderen die fehlenden Eintrittsbarrieren. Während die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz noch nicht absehbar sind, investiert das International Equity Team unvermindert mit einem Qualitätsschwerpunkt und konzentriert sich dabei auf Möglichkeiten zur Kostensenkung und Wertschöpfung, ohne dabei die Risiken aus dem Auge zu verlieren.

10455512_GEO_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  29-Jun-2023

Kauf oder nicht kaufen? 

Marcus Watson and Richard Perrott
In der Welt der Mergers & Aquisitons, sind nicht alle Käufer gleich. In der Regel ist das International Equity Team in Hinblick auf M&A vorsichtig, da es sich oft um eine risikoreiche Form der Kapitalallokation handelt. Allerdings gibt es Unternehmen, die risikoarme Übernahmen bei gleichzeitig hohen Aktionärsrenditen vorweisen können. In einigen davon ist auch unser International Equity Team investiert. Gute Käufer sind selten, doch gemeinsame Merkmale ihrer Strategie deuten auf einen wiederholbaren Prozess hin.

10437317_GEO_June_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  31-Mai-2023

Resilienz durch qualitative Kapitalallokation aufbauen 

Alistair Corden-Lloyd
Die Resilienz zur Bewältigung der globalen Herausforderungen, die wir in den letzten Jahren erlebt haben, erfordert qualitative Kapitalallokationen. Wir haben eine bemerkenswerte Resilienz in unseren Positionen festgestellt, da wir nach Unternehmen suchen, die tiefgreifende, breite und gut verwaltete wirtschaftliche Burggräben (sog. „Economic Moats“) aufweisen, die ihren Marktanteil schützen und steigern, ihre Rentabilität erhalten oder verbessern und möglicherweise attraktive langfristige Renditen erzielen. Die Aufrechterhaltung dieser Economic Moats erfordert jedoch anhaltende Investitionen in die einzigartigen Attribute des Unternehmensangebotes.

10420513_GEO_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  08-Mai-2023

Abrechnung aufgeschoben 

Bruno Paulson
Der Aktienmarkt wirkt selbstgefällig. Angesichts der anhaltenden Lohninflation, der pessimistischen Signale an den Anleihemärkten, der Verengung der Kreditvergabestandards, des geringen Vertrauens der Kleinunternehmen, der sinkenden BIP-Prognosen und der abnehmenden Verbrauchererwartungen – kurz gesagt, einer möglichen und sogar wahrscheinlichen Rezession in den USA – werden Aktien weiterhin zu hohen Multiples gehandelt. Dies ist besorgniserregend, wenn man der Meinung ist, dass die ökonomische Abrechnung nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist.

10409843_GEO-May_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  14-Apr-2023

Diagnostik: Der Schlüsselfaktor für die Verbesserung von Gesundheitsergebnissen 

Helena Miles
Was macht sinnvolle Interventionen im Gesundheitswesen aus? Das International Equity Team glaubt, dass die breitere Anwendung von Diagnosetests und Früherkennungsuntersuchungen den Behandlungserfolg deutlich verbessern und auch die Kosten in der medizinischen Versorgung optimieren kann. Diagnostikunternehmen können Anlegern hohe Renditen auf ihr eingesetztes Kapital bieten, da sie von hohen Eintrittsbarrieren, wiederkehrenden Einnahmen und einer nichtdiskretionären Nachfrage im Endmarkt profitieren.

10383338_GEO_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  01-Mär-2023

Willkommen im „Multi-Stage Life“ 

Emma Broderick, Jinny Hyun
Welche Unternehmen sind gut positioniert, um von den langfristigen Veränderungen unseres Lebensstils zu profitieren, die sich aus einem „Multi-Stage Life“ ergeben? Eine Einschätzung unseres International Equity Teams.

10369692_GEO-Multi-Stage-Life_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  26-Jan-2023

Die Bewertungen brechen ein. Sind die Gewinne als nächstes dran? 

Bruno Paulson
Trotz einer vorhergesagten Rezession, bleiben die Schätzungen zu zukünftigen Gewinnen erstaunlich robust. Bruno Paulson fragt jedoch: Ziehen jetzt Wolken am Gewinnhorizont auf?

10347217_Multiples-Gone_Insight-Tile-1x1
 
global-equity-observer page
Global Equity Observer  •  23-Dez-2022

Wenn Geld nicht frei verfügbar ist 

Anton Kryachok
Höhere Zinsen erschweren das Wachstum von verschuldeten Unternehmen. Daher glauben wir an die Wertsteigerung von Unternehmen, die über ein organisches Wachstum verfügen. Erfahren Sie, warum unsere Unternehmen besser aufgestellt sind, um ihre Wettbewerbspositionen mithilfe ihrer robusten Bilanzen zu stärken, die Nachhaltigkeit ihrer Rendite auf das eingesetzte operative Kapital (ROOCE) zu steigern und ein stetiges, absehbares Wachstum zu fördern.

10331618_GEO_Money-Isnt-Free_Insight-Tile-1x1
 
sustainable-investing engagement-report global-equity-observer page
Engagement Report  •  12-Dez-2022

Engage Autumn 2022 

International Equity Team
The latest edition of Engage, the International Equity Team’s semi-annual update on their ESG engagement activity.

10314159 Insight-Tile-1x1
 
Warning Icon Sorry, there are no Italian versions available. Please switch back to view all versions.
 
 
The International Equity team follows a disciplined investment process based on fundamental analysis and bottom-up stock selection. They believe that the best route to attractive long-term returns is through compounding and providing reduced downside participation.
 
 

Dieses Dokument ist ein Marketingdokument.

Nutzer müssen die Nutzungsbedingungen lesen und akzeptieren, da in diesen bestimmte gesetzliche und regulatorische Auflagen enthalten sind, die für die Verbreitung von Informationen zu den Anlageprodukten von Morgan Stanley Investment Management gelten.

Die auf dieser Website beschriebenen Dienstleistungen sind unter Umständen nicht in allen Rechtsgebieten oder für alle Kunden verfügbar. Weitere Einzelheiten können aus unseren Nutzungsbedingungen entnommen werden.


Datenschutz    •    Nutzungsbedingungen

©  Morgan Stanley. Alle Rechte vorbehalten.