Einblicke
Engage - Herbst 2020
|
Engagement Report
|
• |
November 03, 2020
|
November 03, 2020
|
Engage - Herbst 2020 |
Engagement ist unser Vorsprung
In dieser Ausgabe: Schritte in die richtige Richtung, aber noch nicht am Ziel Ein Software-Unternehmen mit einem starken Modell für Datensicherheit, aber einem unzulänglichen Vergütungsplan Die Lieferkette im Blick Nachhaltige Beschaffung und Reduzierung von Lieferkettenrisiken in der Bekleidungsindustrie Es kann nur gemanagt werden, was messbar ist Das Software-Unternehmen hilft Firmen, ihre Umweltauswirkungen zu messen Ein Hoch auf die Veränderung Maßnahmen eines Getränkeherstellers zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes, nachhaltige Landwirtschaft und die Förderung von verantwortungsvollem Alkoholkonsum |
Klicken Sie auf PDF, um den vollständigen Newsletter zu lessen
Risikoüberlegungen
Es besteht keine Garantie, dass ein Portfolio sein Anlageziel erreichen wird. Portfolios sind Marktrisiken ausgesetzt, d.h. es besteht die Möglichkeit, dass der Marktwert der Wertpapiere im Portfolio zurückgeht. Marktwerte können sich aufgrund wirtschaftlicher und anderer Ereignisse (z. B. Naturkatastrophen, Gesundheitskrisen, Terrorismus, Konflikte und soziale Unruhen), die Märkte, Länder, Unternehmen oder Regierungen betreffen, täglich ändern. Der Zeitpunkt, die Dauer und mögliche negative Auswirkungen (z. B. Portfolio-Liquidität) von Ereignissen lassen sich nur schwer vorhersehen. Anleger können deshalb durch die Anlage in diese Strategie Verluste verzeichnen. Anleger sollten beachten, dass diese Strategie bestimmten zusätzlichen Risiken ausgesetzt sein kann. Veränderungen der globalen Konjunktur, der Verbraucherausgaben, des Wettbewerbs, der demografischen Entwicklung, der Verbrauchernachfrage, der gesetzlichen Regelungen und der Wirtschaftsbedingungen können sich negativ auf global operierende Unternehmen auswirken und das Portfolio stärker belasten als bei einer Investition des Portfolios in eine größere Vielfalt von Unternehmen. Aktienkurse reagieren im Allgemeinen auch auf unternehmensspezifische Aktivitäten. Anlagen an ausländischen Märkten sind mit besonderen Risiken verbunden. Dazu zählen politische und wirtschaftliche Risiken sowie Währungs- und Marktrisiken. Die Aktien kleiner Unternehmen weisen besondere Risiken wie begrenzte Produktlinien, Märkte und Finanzressourcen auf. Darüber hinaus sind sie einer stärkeren Marktvolatilität ausgesetzt als die Wertpapiere größerer, etablierter Unternehmen. Die Risiken einer Anlage in Schwellenländern übersteigen jene Risiken, die mit Investitionen in ausländischen Industrieländern einhergehen. Nicht diversifizierte Portfolios investieren oftmals in eine beschränkte Anzahl von Emittenten. Aus diesem Grund können Veränderungen der finanziellen Situation und des Marktwerts einzelner Emittenten zu einer höheren Volatilität führen.